Praxis: VW e-UP (II)
Wie angekündigt, gibt es hier den quartalsmäßigen Follow-Up Beitrag zu Praxiseinsatz meines VW e-Up!. Der erste Beitrag in der Reihe kann hier nachgelesen werden, dabei wurde der Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 betrachtet. Diese Beitrag wird nun extrem spannend werden, weil hier erstmals auch der "härteste" Wintermonat Jänner dabei ist (Wikipedia 2021). Mal sehen wie sich der e-Up im Zeitraum Oktober 2020 bis März 2021 so schlägt.
In der ersten Tabelle erfolgt ein Vergleich der minimalen und maximalen Verbrauchs- und Rekuperationswerte betrachtet über den gesamten Zeitraum. Sprich beim E-Motor gab es einen Unterschied von nur ca. 13% zwischen minimalem und maximalem Verbrauch. Auch bei der Rekuperation ergab sich nur ein Unterschied von 20%. Die Nebenverbraucher haben hinsichtlich der hier betrachteten Parameter den mit Abstand größten Einfluss auf den gesamten elektrischen Verbrauch, welcher insgesamt um etwa 23% fluktuiert. Somit verändert sich dann auch die Reichweite linear zum elektrischen Verbrauch. Die unterschiedlichen Zahlen (22,82 vs 22,6) ergeben sich durch unterschiedliche Rundungen in der Berechnung.
E-Motor [%] | Neben [%] | Rekuperation [%] | Elektrisch [%] | Reichweite [%] |
---|---|---|---|---|
12,5 | 44,12 | 20 | 22,82 | 22,6 |
Veränderung der minimalen gegenüber den maximalen Werten pro Parameter angegeben in Prozent (eigene Darstellung).
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie sich die Veränderung bei Verbrauch und Rekuperation auf die berechnete Reichweite auswirkt. Diese Reichweite wird einfach durch die Division der Netto-Kapazität des Akkus (32.3 kWh) durch den errechneten Verbrauch (in kWh/100km) ermittelt.
Mit diesem Wissen können wir uns an die Interpretation der Ergebnisse machen. Wie erwartet ist der "schlechteste" Monate für Elektromobilisten der Jänner. Hier sinkt die Reichweite von 260 km aus der Norm und 220 km vom Sommer auf glorreiche 177 km. Damit sinkt die reale Reichweite gegenüber der Norm um etwa 32% und gegenüber dem bisherigen Maximalwert um 18%!
Monat | Berechnete Reichweite | ggü. Norm | ggü. Max |
---|---|---|---|
2020-10-01 | 217 | -16,54% | 0,00% |
2020-11-01 | 198 | -23,85% | -8,76% |
2020-12-01 | 185 | -28,85% | -14,75% |
2021-01-01 | 177 | -31,92% | -18,43% |
2021-02-01 | 179 | -31,15% | -17,51% |
2021-03-01 | 195 | -25,00% | -10,14% |
Berechnete Reichweite pro Monat und Vergleich mit Norm- und Maximalwert (eigene Darstellung).
Damit fürs Auge auch noch etwas dabei ist folgend zwei Grafiken über errechneten Verbrauch (links) und errechnete Reichweite (rechts):
![](/img/user/21 Homepage Alt/images/vw_eup_OUT_plots_cons_website.png)
![](/img/user/21 Homepage Alt/images/vw_eup_OUT_plots_range_website.png)
Wie man sehen kann sind die Graphen genau invertiert, weil natürlich die Reichweite eine Funktion des Verbrauchs ist.
Um noch das gesamte Bild der einzelnen Parameter über die einzelnen Monate zu sehen gibt es folgend eine Darstellung mit den zwischen 0 (Min) und 1 (Max) normalisierten Werten. Aus der Grafik ist also nur der relative Anstieg bzw. die relative Verminderung des Verbrauchs bzw. der Rekuperation ersichtlich, keine absoluten Werte.
Auch aus dieser Grafik ist sehr gut ersichtlich, dass der Jänner der absolute "Peak" hinsichtlich Verbrauch und verminderter Rekuperation war. Während sowohl der Verbrauch des e-Motors und der Nebenverbraucher stark gestiegen ist, ist die Rekuperation gleichzeitig stark gesunken ist. Eine fatale Kombination.
Nachdem der Jänner aber jetzt hinter uns liegt, verbessern sich die Verbrauchswerte monatlich. So hat von Jänner bis März besonders der Nebenverbrauch um 22% abgenommen.
![](/img/user/21 Homepage Alt/images/vw_eup_OUT_plots_cons_rec_lines_norm_website.png)
Sollte also das Wetter über den Sommer nicht genauso verrückt werden, wie die aktuelle gesellschaftliche Situation, dann sollten wir bei der nächsten Analyse im Juli noch bessere Verbrauchswerte vorfinden können. Es bleibt spannend.
Bis dann. 👋